Crashkurs für die mündliche HP-Prüfung

"Wer meint etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden." (P.Rosenthahl)

Voraussetzungen:

Dieses Seminar dient der Vorbereitung für die mündliche Prüfung. Darum wird ein gutes Basiswissen vorausgesetzt.

Kursinhalte

In mehreren Trainingseinheite können Wissenslücken geschlossen und das sichere Vortragen der Prüfungsinhalte geübt werden. Für das Training sollte ausreichend Zeit eingeplant werden. Ich empfehle mindestens 6 Monate vor dem Prüfungstermin zu starten. Das hängt aber vom individuellen Wissensstand des einzelnen ab und kann auch mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Die Arbeit in kleinen Gruppen oder in Einzelunterricht gewährleistet effektives Arbeiten.

Der Unterricht findet individuell auf Ihren Bedarf abgestimmt statt. Die effiziente Gestaltung wird durch kleine Gruppen mit max. 4 - 6 Teilnehmern gewährleistet. Einzelcoaching und/oder Coaching per Skype sind ebenfalls möglich.

Aktuelles:

06.09.2024: Für den Präsenzunterricht gilt: falls sich die Situation mit Corona & Co. erneut zuspitzt, bitte ich darum, die dann gültigen Hygiene-Regeln zu beachten, z.B. einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (medizinische Gesichtsmaske, FFP2-Maske) vor Betreten der Praxis anzulegen und die Hände zu desinfizieren (Desinfektionsmittel steht für Sie bereit). Ich hoffe sehr auf Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! Gerne stehe ich für entsprechende Information vor dem Praxisbesuch zu Ihrer Verfügung.

Kosten

Gruppenunterricht: 2 - 3 Personen je 45,00 € / Std. pro Person
. ab 4 Personen je 35,00 € / Std. pro Person
Einzelcoaching: 60,00 € / Std.

Kursort:
Heilpraktikerpraxis Ursula Prangenberg
Lerchenstr. 4
535360 Vettelschoß

Kursanmeldung/Kursleitung:
Ursula Prangenberg
Heilpraktikerin
Lerchenstr. 4
53560 Vettelschoß
Tel. 0 26 45 - 97 20 11
Fax. 0 26 45 - 30 80
Mail: ursula(at)natuprax-up.de

Allgemeine Kursbedingungen:

Anmeldung:
Diese erfolgt schriftlich und ist verbindlich!
Bei einer großen Teilnehmernachfrage werden Ersatztermine angeboten.

Abmeldung:
Bei Abmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 80,- € berechnet, danach muss aus organisatorischen Gründen die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt werden. Sollte der komplette Kurs von der Kursleiterin abgesagt werden, erhalten Sie schon gezahlte Gebühren selbstverständlich in voller Höhe zurück.